Tolles Projekt Schule und Jagd in der VS Bachmanning
Ein Beitrag von der Jagdgesellschaft Bachmanning
In Abstimmung durch Jagdleiter Christian Fuchs, Jagdleiterstellvertreter Reinhold Schmalwieser, Frau Direktor Gabriele Baumgartner und der zuständigen Pädagogin der 3. und 4. Schulstufe Frau Prof. Bianca Hofwimmer, wurde dieses Projekt im Rahmen des Sachunterrichtes von WK Gerhard Huemer aus Niederthalheim präsentiert.
Wir Jäger tragen die Verantwortung für Wild und deren Lebensraum. Dabei ist es uns wichtig ,dass die Wildbestände gesund, artenreich und den Verhältnissen angepasst sind.
Folgende Themen : Wie stellt sich der Lebensraum und deren Jagdzusammenhänge dar, Baumarten, Hecken, Biotope, Erhaltung der Artenvielfalt, Wildarten (Nutzwild u. Raubwild), Wildspuren, Fütterung in der Notzeit, Kitzrettung, Reviereinrichtungen, Jagdhunde, Verhalten im Wald, Wildbretvermarktung, Jagdkultur (Jagdhornbläser) usw. wurden den Schülern in altersgerechter Art und Weise mittels Power-Point Präsentation näher gebracht.
Mit voller Arbeitsfreude, Dialog, Motivation und Interesse wurden die Inhalte aufgenommen. Weiters wurden die Inhalte eines Arbeitsblattes und ein Jäger-Quiz von den Schülern mit Interesse bearbeitet und gelöst.
Auch die Pädagogen begrüßten den Inhalt dieses Projekt und bekamen einen Eindruck über die Vielfalt der Aufgaben in der Jägerschaft.
Zum Abschluss dieser zwei spannenden Unterrichtseinheiten konnten die Schüler im Film „ Die Jagd im Rhythmus der Jahreszeiten „ Praxis bezogene Zusammenhänge miterleben .
Als kleines Dankeschön für die aktive Mitarbeit erhielten die Schüler u. Pädagogen Wildtierkalender des O.Ö.Landesjagdverbandes.
Gerhard Huemer
Öffentlichkeitsarbeit u. Brauchtum
Hinweis: Mit einem Mausclick auf das Bild können Sie dieses vergrößern.